Rückblick Leichtathletik der 6-11 jährigen Kinder 2019 bei der SG DJK Hattersheim
Das Leichtathletik-Jahr 2019 aus Sicht der Kinder bis 11 Jahre war ein besonderes. Diesmal konnten wir noch deutlichere positive Ergebnisse unseres neuen Konzeptes sehen, welches wir im Jahr 2017 gestartet haben.
Das Trainingskonzept wurde überdacht und an die Begebenheiten unserer Zeit angepasst. Trainerausbildungen/Fortbildungen wurden und werden absolviert, Trainingsgruppen neu strukturiert und neue Trainer fanden den Weg zu uns.
Seit Mitte 2019 haben wir nun auch eine Trainingsgruppe für 4-5 jährige Kinder, womit wir knapp 100 aktive Kinder im Bereich der 6-11 Jährigen haben.
Besonders erfreulich daran ist, dass besonders viele Kinder an den Kinderleichtathletik-Wettkämpfen teilnehmen. Bei diesen starten wir immer mit 11 Kindern je Team, getrennt nach den Altersklassen U8, U10 und U12.
So ergeben sich viele Möglichkeiten für Wettkämpfe. Auch besuchen wir fast jeden Einzelwettkampf in der Umgebung, wo unsere Kinder dann auch individuell zeigen können, was sie sich in den Trainings erarbeitet haben. Auch Volksläufe und Crossläufe sind vor uns nicht mehr sicher.
Bemerkenswert ist auch die Hilfsbereitschaft unserer Eltern, die uns regelmäßig im Training und an den Wettkämpfen unterstützen. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
Ebenso die Verbesserungen am Sportplatz mit der neuen Hochsprunganlage tragen dazu bei, dass wir Stück für Stück bessere Trainingsbedingungen bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Isa und Bürgermeister Klaus Schindling und sein Team, die das möglich gemacht haben.
Wie gut das vergangene Jahr lief, kann man an der folgenden Aufstellung erahnen. Nicht jedes Jahr wird so laufen können, schließlich ist die Konkurrenz im Main Taunus Kreis recht stark. Wir Hattersheimer können uns aber auf eine langfristige Entwicklung in der Kinderleichtathletik freuen. Vielleicht stoßen in Zukunft noch weitere Trainer/innen oder Assistenten zu uns, was unsere Möglichkeiten deutlich erweitern würde.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Kindern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und wir sind sehr gespannt was uns das neue Jahr an Überraschungen bringen wird.
(MR)
Weiterlesen: Rückblick Leichtathletik der 6-11 jährigen Kinder 2019 bei der SG DJK Hattersheim
Neujahrsempfang 2020
Neujahrsempfang der SG DJK Hattersheim am 19.1.2020
Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste waren am Sonntag, den 19. Januar 2020 wieder zum traditionellen Neujahrsempfang der SG DJK Hattersheim ins Barbarahaus gekommen. Ko-Vorsitzender Dr. Axel Breuckmann begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und freute sich, dass der Zuspruch in diesem Jahr besonders groß war. Auch Bürgermeister Klaus Schindling schloss sich den Grußworten an, ebenso wie Monika Kaiser vom DJK-Verband Limburg und Diakon Jürgen Rottloff von der Pfarrgemeinde.
Im Mittelpunkt standen die Ehrungen zur 50-jährigen Mitgliedschaft (unser Foto oben) und für 40-jährige sowie 25-jährige Vereinszugehörigkeit (unten).
In seiner Ansprache hob Dr. Breuckmann außerdem die Trainer des Vereins hervor, insgesamt fast 50 an der Zahl, ohne die das Vereinsleben und all die sportlichen Leistungen nicht möglich wären. Er dankte ihnen mit einem kleinen Präsent.
Sportliche Erfolge feierten zahlreiche Leichtathleten sowohl als Hessenmeister als auch auf Kreisebene. Besonders herauszuheben der Süddeutsche Meistertitel von Katja Popanda im Dreisprung der Senioren Ü50 (Foto unten links). Auch die Tischtennisabteilung war in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Hier glänzte besonders Kathrin Englisch mit dem Bezirksmeistertitel im Doppel und als Dritte bei den Deutschen Meisterschaften (Foto unten rechts).
2019/20 Bambinis Weihnachtstraining
Vor den Weihnachtsferien war die Aufregung bei den Kids groß, denn erstmals trainierten alle 3 aktuellen Bambini-Gruppen der Jahrgänge 2014 und 2015 zusammen für ein Jahresabschluss-Weihnachtsstraining.
Nachdem genug Fußball gespielt wurde, verteilten die Betreuer Ahmed, Marijan, Claude und Martin die Weihnachtsgeschenke für die Kinder.
Nach kurzer Pause geht's im Neuen Jahr 2020 weiter.
Tischtennis-Jugend-Pokal-2019
Vizemeister beim Kreispokal
Jugend erspielt sich Silbermedaille
Sechshundert, sechshundertfünfzig... - fast 700 geschlagene Bälle waren es in den beiden Partien der Tischtennis-Endrunde für die Mannschaft der SG DJK Hattersheim 1966 e.V. am Samstagvormittag, den 14.12.19 in Bremthal. Hier wurde in der Jugendklasse bis 18 Jahre der Kreispokal ausgespielt. Die drei fünfzehnjährigen SG DJK'ler Philipp Horn, Jonas Siebert und Samuel Hu waren zu Saisonbeginn von der Schülerklasse altersbedingt in die Jugend gewechselt und hatten sich in den Vorrunden an verschiedenen Terminen mit ihrer Mannschaft zusammen mit drei weiteren Teams für die Endrunde um den Kreispokal qualifiziert. Bereits im Vorjahr glänzten sie mit dem Vizetitel bei den Schülern, doch was war nun zu erwarten? Trainer Winfried Bradatsch und Simon hatten die jungen Spieler mit ihrer weitreichenden Erfahrung und wichtigen Tipps gut vorbereitet.
Im Halbfinale der Endrunde traf das Team der SG DJK Hattersheim auf den TV Hofheim, momentan Tabellenzweiter der Liga. Nur die Hattersheimer konnten in der Runde bisher gegen sie gewinnen. Spannung war also vorprogrammiert, denn beide Mannschaften wollten ins Finale einziehen. Die ersten beiden Einzel wurden parallel an den Tischen ausgetragen: Der SG DJK'ler Philipp Horn, an Position 1 spielend, trat gegen Niklas an. Der Hattersheimer Jonas Siebert spielte gegen Johannes, die Nr. 1 der Hofheimer. Philipp konnte immer wieder die guten Aufschläge seines Gegenspielers parieren, schaffte es, gegen die geschlagenen Bälle aktiv dagegen zu gehen und auch in der Endphase der Sätze die Nerven zu behalten. Er gewann das Spiel in drei Sätzen mit 12:10, 11:5 und 14:12. Währenddessen kam Jonas zunächst mit der Spielweise des Linkshänders Johannes nicht optimal zurecht und verlor die ersten beiden Sätze. Jetzt hatte er sich auf den Gegner eingestellt, lange Ballwechsel folgten und der dritte Satz und damit das Spiel ging nur knapp mit 13:11 verloren. Zwischenstand nach zwei Partien: 1:1 - Unentschieden. Auch die nächsten beiden Spiele fanden parallel statt: Samuel trat gegen Velin, beide an Position 3, an. Eine sehr spannende Partie, in der Samuel nach zwei verlorenen Sätzen aufholte, immer besser ins Spiel fand, zwei Sätze 12:10 gewann und sich im letzten Satz nur knapp geschlagen geben musste. Parallel dazu stieß das in der Runde gut eingespielte und harmonierende SG-Team im Doppel mit Philipp und Jonas auf die Hofheimer Niklas und Jan. Doch die Hattersheimer verloren zunächst den ersten Satz und lagen im zweiten zwischenzeitlich 5:7 hinten - was war los? Nervenstark, wie sich so oft schon beide präsentiert hatten, gaben Philipp und Jonas auch hier nicht auf: Höchste Konzentration, sichere Ballführung und im entscheidenden Augenblick den Konter gesetzt meisterten sie Ballwechsel um Ballwechsel und gewannen noch 11:7 im zweiten Satz. Auch wenn der dritte verloren ging, liefen sie in den entscheidenden beiden letzten Sätzen zur Hochform auf und ließen den Hofheimern mit 11:3 und 11:4 keine Chance mehr und gewannen das Spiel. Zwischenstand nun: 2:2 - Unentschieden.
Wieder parallel trat Philipp gegen Johannes an, am anderen Tisch Samuel gegen Niklas. Philipps Spielweise kennzeichnete gegen die Nr. 1 vor allem das gelungene Konter- und Blockspiel. Lange Ballwechsel entschied er oft für sich und punktete an diesem Tag vor allem mit der Rückhand. Er gewann in drei Sätzen mit 11:3, 13:11 und 11:8.
Auch Samuel lief in der Endrunde zu seiner besten Form auf. Gegen Niklas kontrollierte er das Spiel mit der Rückhand und setzte in den entscheidenden Momenten den Gegner mit seinem Konterspiel unter Druck. Er holte sich mit 11:6 den ersten Satz und war mit 11:3 auch im zweiten Satz nicht zu stoppen. Mit 11:7 im entscheidenden dritten Satz gewann er sein Spiel. Damit siegten die Hattersheimer 4:2 im Halbfinale, der Einzug ins Finale war damit perfekt und die Freude über diesen Erfolg groß.
Hier trafen die drei Hattersheimer auf den Favoriten, die SG Vockenhausen, die dann auch ihrer Rolle gerecht wurde und nicht nur in der Liga führend ist. Durch taktische Umstellung der Positionen traf im ersten Spiel Samuel auf die Nr. 1 Aaron, Jonas auf die Nr. 2 Christian. Beide gaben jedoch ihre Spiele ab. Philipp konnte das Einzel gegen die Nr. 3 Tobias gewinnen. Im Doppel mit Philipp und Jonas gegen Aaron und Christian war es teilweise sehr knapp, doch ging dies ebenso verloren wie auch das nächste Einzel, so dass mit der SG Vockenhausen der Kreispokalsieger feststand.
Bei der Siegerehrung nahmen die drei Spieler der SG DJK Hattersheim Philipp, Jonas und Samuel ihre Silbermedaille stolz entgegen und freuten sich über den 2. Platz und den Vizepokalsieg. Ein toller Erfolg! (BS)