Kinderleichtathletik Wettkampf der U10 in Kalbach am 06.04.2019
Hervorragender 3. Platz unserer Hattersheimer Füchse beim
großen Kalbacher Kinderleichtathletik Wettkampf
Am 06.04.2019 starteten wir mit 2 Teams beim Kinderleichtathletik Wettkampf in Kalbach in einem 16 Teams großen Teilnehmerfeld.
Unser zweites Team, die Hattersheimer Löwen, bestand zum größten Teil aus Kindern, die zum ersten Mal einen Wettkampf bestritten und auch jüngeren Kindern. Da hieß es, die Atmosphäre kennenzulernen und die Abläufe bei so einem Wettkampf zu erleben. Unsere kleinen Löwen waren an diesem Tag: Erik Bayer, Till Lommatzsch, Antonia Keil, Natascha Gerhardt, Greta Heinrich, Sonja Stenske, Ella Köhler und Ljubica Tomić.
Unser Löwen zeigten einen guten Wettkampf, die Trainer Markus und Kathrin konnten gute Eindrücke gewinnen, was im Training geübt werden muss und am Ende konnten sich alle über den 13. Platz von den 16 Teams freuen, und natürlich auch über die Medaille und die kleinen Präsente für jedes Kind.
Unser erstes Team, die Hattersheimer Füchse sind in ähnlicher Formation bereits in Wiesbaden vor einigen Wochen aufgelaufen und konnten es kaum abwarten in Aktion zu treten. Im Team der Füchse waren: Jonas Schneider, Florian Walter, Elias Janoske, Zhaorong Li, Sarah Stenske, Antonia Roßnagel, Vanessa Gontarzewska, Lili Butterbach, Emilie Neumann und Siri Knecht.
Bereits bei der Weitsprungstaffel war zu sehen, dass ein deutlicher Erfahrungsgewinn zu verzeichnen war. Voller Konzentration gingen die Kinder zu Werke und schafften ein gutes Ergebnis. Ebenso gelang dies bei der Hindernis-Sprintstaffel, bei der uns ein fehlerfreier und schneller Lauf gelang.
Dann folgte eine etwas kritische Disziplin, der Heulerweitwurf mit den doch recht großen Heulern, die für einige unserer Kinder eine Herausforderung darstellten. Florian und Jonas konnten wichtige Punkte für das Team sammeln und den Heuler auf deutlich über 25m werfen.
Das Medizinballstoßen war einer der Trainingsschwerpunkte der letzten Wochen und das konnte man gut sehen. Die Leistung bei dieser Disziplin war sehr gut, auch einiger unserer Mädchen erzielten starke Weiten. Besonders Jonas aus dem jüngeren Jahrgang 2011 gelangen weite Stöße.
Der Zwischenstand vor dem abschließenden Team-Biathlon führte unsere Füchse auf dem 4. Platz, ein starkes Resultat, welches uns in einen Lauf mit den Top-Teams brachte, die nach den 4 Disziplinen auf den Plätzen 1 bis 3 standen. Beim Team Biathlon geht es wie beim Winterbiathlon darum, auf einer längeren Laufstrecke 2 Wurfstationen zu absolvieren, bei denen mit Bällen auf Pylonen geworfen wird. Man braucht also Ausdauer und Zielgenauigkeit. Am Ende gewinnt das Team mit der schnellsten Zeit diese Disziplin.
Unser Lauf unter anderem mit den Teams aus Wiesbaden und Frankfurt zeigte die ganze Spannung und Emotion bei Kinderleichtathletik Wettkämpfen. Sarah und Florian hielten sich gut als erste Laufpaarung und konnten als Drittplatzierte an Jonas und Lili übergeben. Lili gelang es dann tatsächlich, 5 von möglichen 6 Pylonen abzuräumen so dass dieser 3. Platz gehalten werden konnte und nur eine kleine „Strafrunde“ absolviert werden musste.
Mit Zhaorong Li und Antonia Roßnagel gingen dann unsere beiden stärksten Ausdauerläufer ins Rennen. Beim ersten Werfen blieb nur ein Pylon stehen, was genau eine kleine Strafrunde zur Folge hatte. Zhaorong trieb Antonia zur Höchstleistung an und so kam es, dass die beiden nur ein paar Sekunden hinter Frankfurt und Wiesbaden die letzte Wurfstation starten konnten.
Es war sehr spannend, 2 Pylonen waren bereits abgeräumt während Frankfurt und Wiesbaden bereits weiterliefen, allerdings auf dem Weg in die Strafrunde weil einige Pylonen stehen geblieben waren bei ihnen. Ein Ball stand noch zur Verfügung, Antonia legte an und traf. Die beiden konnten damit direkt zum Ziel rennen und schafften es so, den Tagessieg im Team-Biathlon zu holen, denn wie erwartet war dieser Zeitlauf auch der schnellste des Tages. Die Freude war riesengroß, die Laufpaarungen haben super funktioniert.
Bei Siegerehrung war es dann spannend und als klar war, dass die Füchse den 3. Platz in der Gesamtwertung holen würden, war die Freude riesengroß. Als Belohnung gab es diesmal sogar einen Pokal.
Der nächste Einsatz der U10 wird Ende Mai bei der Kreismeisterschaft der Kinderleichtathletik sein.
(MR)
Kinderleichtathletik Liga 1 der U8 Kinder in Liederbach am 30.03.2019
Überlegener Sieg unseres U8 Teams „Hattersheim Okriftel Minis“
Die diesjährige Kinderleichtathletik Liga des Main Taunus Kreises werden wir zusammen mit dem TV Okriftel unter dem Namen „Hattersheim Okriftel Minis“ absolvieren. Unser erster Einsatz war am 30.03. in der Liederbachhalle und der war wahrlich rasant und endete mit einem überlegenen Sieg.
Von der SG DJK Hattersheim für unser Team am Start waren 8 Kinder: Lana Malgir, Elinor Holzrichter, Juna Holzrichter, Maximilian Schönberg, Elias Düber, David Nickel, Lenia Hellwig und Jette Klausen. Der TVO steuerte 2 Kinder mit Tom und Lina zu unserem Team bei. Durch die immer vorhandenen guten Kontakte mit dem TVO kam uns die Idee, dieses Jahr ein gemeinsames Team zu stellen, weil gerade bei den unter 8 Jährigen Kindern ist es manchmal schwierig ein komplettes Team im Vorfeld zu melden. Das zeigte sich auch an diesem Wettkampf, die 4 gemeldeten Teams wurden von insgesamt 7 Vereinen gebildet.
Die Betreuung des Teams wurde von den Trainern Kathrin, Erna, Markus (alle SG DJK) und Lea (Okriftel) übernommen.
Los ging es mit dem Hochweitsprung. Viele unsere Kinder schafften es, über eine Höhe von 70-75cm zu springen, was in diesem Alter wirklich sehr gut ist. David schaffte es sogar, über 85cm zu springen und so stand für uns der Disziplinsieg fest, knapp vor „Blue Fire“ aus Niederhofheim.
Bei den 30m Sprints wurde 1x aus der Bauchlage vorwärts gestartet und 1x rückwärts aus dem Schneidersitz. Hier konnten vor allem unsere Jungs und Jette schnelle Zeiten auf die Bahn bringen so dass auch dort der Disziplinsieg mit 3 Sekunden Vorsprung gelang.
Das Medizinballstoßen wurde im Training schon oft geübt und der Erfolg war sichtbar. Konstant gute Weiten und sogar die Tagesbestweite durch Juna sicherten uns auch hier den Disziplinsieg.
Wie gewohnt gab es zum Ende die Hindernis-Sprintstaffel und auch dort gelang mit einem fehlerfreien Lauf der klare Sieg. Wir hatten eine komplette Bahn Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Da wir im Vorfeld zwar wussten dass wir gut trainiert haben, waren wir dennoch überrascht so ein klares Ergebnis abgeliefert zu haben und entsprechend groß war die Freude bei der Siegerehrung, erstmalig bei der U8 alleine auf dem Siegerpodest ganz oben stehen zu dürfen.
Wer an dieser Stelle die Ergebnisse der U10 vermisst liegt richtig. Wir konnten an dem Tag kein U10 Team stellen, da in der größten Hattersheimer Grundschule ein Zirkus zu Besuch war und die Vorstellungen genau an diesem Wochenende stattfanden.
(MR)
Tischtennis - A-Schüler
Vizemeister der Kreisliga 2018/2019
Eine fantastische Saison spielten die A-Schüler der Tischtennisabteilung der SG DJK Hattersheim 1966 e.V. in der Kreisliga und krönten das Saisonende mit der Vizemeisterschaft. Trainer Winfried Bradatsch ist zu Recht stolz auf seine Jungs. Bereits beim Kreispokal im Dezember hatten Philipp Horn, Jonas Siebert, Samuel und Siegfried Hu überzeugt und überraschend den Vizetitel geholt.
Insgesamt starteten 11 Mannschaften im August in die Tischtennisrunde der Kreisliga 2018/19. Schnell, angedreht, mit Spin, kurz, lang, als Netzroller, Kanten- oder Schmetterball - jedes Spiel bot besondere Momente und verlangte den etwa 14-Jährigen hohe Konzentration ab. Selbst geworfene Schläger und Handtücher zeigten die Emotionen enger Partien - allerdings nicht bei den Hattersheimern. Gingen die SG DJK'ler noch etwas verhalten in die Runde, anfangs auf Tabellenplatz 5, steigerten sie sich spielerisch zusehends und schlossen die Vorrunde mit dem 3. Platz sowie 12:6 Punkten hinter dem TV Eschborn und TuS Kriftel ab, dicht gefolgt von der Tura Niederhöchstadt. Sensationell die Rückrunde: Die Hattersheimer DJK'ler gewannen hier alle Spiele, waren somit mit 18:0-Punkten die beste und einzige ungeschlagene Mannschaft!
Besonders spannend ging es dabei bei den Partien in den letzten Wochen zu, denn insbesondere zwischen den vier genannten Mannschaften entschieden sich die vorderen Plätze. Im März gastierte der bis zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagene Tabellenführer aus Eschborn in Hattersheim: "Eines der schönsten Spiele", resümierte Trainer Winfried Bradatsch im Anschluss und auch eines der spannendsten. Die beiden besten Doppel der Liga trafen zunächst aufeinander und wie schon so oft, ließen sich die Hattersheimer Doppelpartner Philipp Horn und Jonas Siebert nicht aus der Ruhe bringen und gewannen nach 2:1-Rückstand mit 3:2-Sätzen. Auch in den Einzelspielen zeigten die beiden zusammen mit Samuel Hu ihr Können. Lange, starke Ballwechsel kennzeichneten die Spiele, auch nach einer verlorenen Partie behielten die SG DJK'ler die Nerven und siegten nach mehr als zwei Stunden grandios mit 6:4. Dabei wurden 357 zu 325 Ballwechsel gespielt!
Eine Woche später gewannen die A-Schüler souverän auswärts mit 9:1 gegen den TV Wallau.
Trainer Winfried war mit seinen Jungs über die gesamte Saison sehr zufrieden und lobte das tolle Mannschaftsgefühl: "Jeder zeigt Anteilnahme am anderen." Zusammen mit Trainer Simon bereitete er die Schüler in allen Trainingseinheiten optimal vor. Philipp kennzeichnet vor allem sein gutes Ballgefühl, immer wieder pariert er auch schwierige Bälle. Jonas punktet besonders mit seinem schönen, aktiven Konterspiel und zeigt sich immer wieder nervenstark. Taktisch clever spielt Samuel und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Sein jüngerer Bruder Siegfried ist bekannt für seinen schönen Vorhand-Topspin und seine Schmetterbälle. Beim Spiel gegen die TG Hochheim im Februar kamen auch Alexander Laubert und Florian Roos zum Einsatz, meisterten dies mit Bravour und sicherten sich einen 9:1-Sieg.
Zwei Tage nach der Partie gegen Wallau stand Ende März das nächste Hammerspiel gegen den Tabellenzweiten, die TuS Kriftel, auf dem Programm. Es dauerte etwas, bis die Hattersheimer ins Spiel fanden und nicht mehr unnötig manchen Punkt verschenkten. So wechselten die Spielergebnisse: Samuel sorgte für den Ausgleich 1:1, dann Philipp 2:2, dann Jonas 3:3 und es blieb hochspannend - die Hattersheimer setzten sich mit 6:4 durch und sicherten sich damit zunächst einmal den 2. Platz. Die nächste Partie gegen die TSG Niederhofheim II gewannen die SG DJK'ler fast erwartungsgemäß mit 10:0, bevor das letzte entscheidende Spiel in Niederhöchstadt im April anstand. Hatte man im Hinspiel noch verloren, waren Philipp, Jonas und Samuel hochmotiviert und wollten hier unbedingt gewinnen oder zumindest ein Unentschieden erreichen, um sich den 2. Tabellenplatz endgültig zu sichern. Dies gelang ihnen mit einem umkämpften 6:4-Sieg. Die Vizemeisterschaft mit 30:6 Punkten und 130:50 Spielen war perfekt! (BS)
Kinderleichtathletik Wettkampf der U10 am 10.03.2019 in Wiesbaden
3. Platz unserer U10 KiLa Mannschaft „Hattersheimer Füchse“ in Wiesbaden
Mit unserem U10 Team, den Hattersheimer Füchsen, gingen wir beim diesjährigen Wiesbadener Kinderleichtathletik Wettkampf an den Start. Unter unseren Konkurrenten auch die Teams der „großen“ Vereine aus Frankfurt und Wiesbaden, insgesamt waren 9 Teams mit uns am Start. Unser Team an diesem Tag: Zhaorong Li, Jonas Schneider, Florian Walter, Elias Janoske, Nelio Pfeiffer, Lukas Keil, Antonia Keil, Antonia Roßnagel, Sarah Stenske, Vanessa Gontarzewska und Natascha Gerhardt. Betreut wurden die Kinder von Kathrin und Markus, wie immer mit Unterstützung der wichtigen Elternhelfer.
Los ging es mit der Weitsprungstaffel. Bei dieser geht es darum, in 3 Minuten so viele Sprünge in die Sandgrube zu machen wie möglich, über ein kleines Hindernis vor dem Absprung, je weiter desto besser. Die Platzierung war mit dem 5. Platz im Leistungsbereich unserer Kinder.
Als zweites folgten die Medizinballstöße, in der U10 bereits einarmig gestoßen und dort gelang uns ein guter 4. Platz.
Unsere stärkste Disziplin folgte dann mit dem Wechselsprüngen. Dort gelang uns sogar der 2. Platz, nur knapp hinter Wiesbaden aber deutlich vor dem „großen“ Frankfurt.
Die abschließende Hindernis-Sprintstaffel konnten wir fast ohne Fehler absolvieren so dass auch dort ein 4. Platz für uns notiert wurde.
Durch die konstant guten Ergebnisse stand am Ende dann der 3. Platz für uns fest, was die Kinder, Eltern und Trainer sehr gefreut hat. Vor genau 2 Jahren absolvierten wir in Wiesbaden einen unserer ersten Kinderleichtathletik Wettkämpfe und waren dort wesentlich weiter hinten platziert. An diesem Ergebnis können wir alle gut sehen, was sich in den 2 Jahren entwickelt hat, darauf können alle Beteiligten wirklich stolz sein.
Gesamtergebnisse siehe:
https://wiesbaden.hlv.de/fileadmin/kreise/wiesbaden/03-Ergebnisse_BL/2019/U10_Gesamtergebnis.pdf
(MR)