Tischtennis-Jugend
Die weißen Bälle fliegen wieder - Gelungener Saisonauftakt
Sie fliegen wieder - die weißen Tischtennisbälle werden über das Netz geschlagen, im Gegenzug pariert, "geschmettert", gelupft... Die neue Tischtennis-Saison 2020/21 hat auch für die Jugendmannschaften der SG DJK Hattersheim begonnen und ist unter Einhaltung der vorgegebenen Regelungen möglich - es werden jedoch keine Doppel gespielt, wie der Deutsche Tischtennisverband festgelegt hat.
Am vergangenen Samstag, den 5. September 2020, sahen die vier Stammspieler der 1. Jugendmannschaft U18, Philipp Horn, Florian Roos, Jonas Siebert und Samuel Hu, dem Saisonauftakt in der Kreisliga gegen die TSG Sulzbach III auswärts erwartungsvoll entgegen. Philipp Horn, die Nummer Eins der Hattersheimer und mit 1196 Punkten auch in der Liga vorne, konnte sich gleich in seinem ersten Spiel nach etwas verhaltenem Beginn souverän in drei Sätzen gegen den besten Sulzbacher Tim durchsetzen. Der SG DJKler Florian Roos, als jüngerer Stammspieler neu fest in der Mannschaft, zeigte sich an der Nachbarplatte ebenfalls von seiner besten Seite und gewann in drei Sätzen mit 11:5, 11:6 und 11:9 klar gegen Richard. Auch Jonas Siebert von der SG DJK sicherte sich in drei Sätzen deutlich den Sieg gegen den Sulzbacher Steffen. Die Hattersheimer spielten kontrolliert, warteten auf ihre Chancen und gingen an ihrem ersten Spieltag nach einem halben Jahr Wettkampfpause noch nicht voll auf Angriff. In den beiden folgenden Spielen mussten Samuel und Florian zwar Niederlagen hinnehmen, aber Philipp ließ sich dann nicht aus der Ruhe bringen, spielte konzentriert weiter und brachte mit seinem Sieg die Hattersheimer mit 4:2 weiter in Führung. Samuel und Jonas machten es in den verbleibenden beiden Partien um den Gesamtsieg nochmal spannend: Samuel führte mit zwei Sätzen, sein Sulzbacher Gegenspieler Steffen glich jedoch auf 2:2 aus, parallel lag Jonas gegen Robin nach drei Sätzen 1:2 zurück. Wollten sie den Nerven der wenigen zugelassenen Zuschauer wieder einmal alles abverlangen? Samuel fokussierte sich und freute sich mit einem deutlichen 11:5 im fünften Satz über den Matchgewinn. Jonas durfte sich im vierten Satz eigentlich keinen Fehler mehr erlauben, beim Rückstand von 7:10 sah es jedoch so aus, als ginge die Partie verloren, doch hochkonzentriert sicherte er sich Punkt um Punkt, glich auf 10:10 aus und gewann mit 13:11 den Satz und holte dann auch den fünften Satz zum Matchgewinn. Am ersten Spieltag setzten sich die Hattersheimer SG DJKler somit mit 6:2 Punkten vorerst an die Tabellenspitze, in den weiteren Partien warten jedoch noch starke Gegner, gleich in der nächsten Woche die sicher um den Titel mitspielenden Eschborner. Glücklich und zufrieden traten die vier jungen Nachwuchstalente am Samstag in ihrer neuen blau-schwarzen Trikotkombination jedoch zunächst die Heimreise an.
Auch die Partie der 2. Jugendmannschaft U18 (J15) der SG DJK Hattersheim in der Kreisklasse konnten die drei Spieler Florian Roos, Siegfried Hu und Jonathan Finger mit 6:3 gegen die TG Hochheim für sich entscheiden. Somit können Jugendleiter Winfried Bradatsch sowie die Trainer Bernd Bergmann und Simon Theobald mit ihren Schützlingen zufrieden sein. Alle hoffen, dass die Partien in dieser Saison ohne Komplikationen weitergespielt werden können. (BS)
Deutsche Mehrkampfmeisterschaft der U16
Am 29./30.8. fanden in Halle (Saale) die Deutschen Jugendmeisterschaften im Mehrkampf der Altersklasse U16 statt. Für die SG DJK Hattersheim war, als einzige weibliche Athletin aus Hessen, Hannah Bayer im 7-Kampf am Start. Die Anspannung der ersten Meisterschaftsteilnahme auf nationaler Ebene war Hannah anzumerken. Der Start über die 100 m klappte dennoch sehr gut: Mit 13,07 sec lief sie eine neue persönliche Bestzeit. Im Weitsprung machte dann der böige Wind einen Strich durch die Rechnung erneut über 5m zu springen. So musste sich Hannah mit 4,86m zufriedengeben, was einige Punkte kostete. Der anschließende Kugelstoß, Hannahs „Ausfalldisziplin“ warf sie, wie erwartet, einige Plätze zurück. In der letzten Disziplin des ersten Tages, dem Hochsprung, fand Hannah ihre Form wieder und zeigte mit 1,49m eine sehr gute Leistung.
Der zweite Tag versprach besser zu laufen als der erste. „Hannah ist heute lockerer“, waren sich Vater Emil und Trainerin Isabelle Bienek einig. Die 80m Hürden endeten sogar besser als erwartet: Bei 12,41sec blieb die Uhr stehen, was die 8. schnellste Zeit des gesamten Teilnehmerfeldes bedeutete. „Ich bin nicht optimal an die erste Hürde herangelaufen, sonst wäre es noch schneller geworden“, so Hannah nach dem Lauf. Im folgenden Speerwurf warf Hannah solide 31,20m, was sie erneut wieder ein paar Plätze nach vorne schob. Beim abschließenden 800m Lauf hatten Hannah undTrainerin Isabelle eine Zeit unter 2:30,00 Min angepeilt. Nach 150m bekam Hannah jedoch einen Ellenbogencheck ab, was sie aus dem Tritt brachte, danach lief sie mit ordentlich Wut im Bauch und zog nach der ersten Runde an allen Läuferinnen ihres Laufes vorbei. Mit 2:31,60 Min schrammte sie zwar äußerst knapp an dem selbstgesteckten Ziel vorbei, konnte sich aber dennoch darüber freuen, dass dies die 6. schnellste Zeit des gesamten Teilnehmerfeldes und somit einen mehr als versöhnlichen Abschluss des Wettkampfes bedeutete.
Am Ende platzierte sich Hannah mit 3559 Punkten auf Platz 17 der 36 besten Siebenkämpferinnen ihrer Altersklasse in Deutschland. Für die erste große Meisterschaft zeigten sich Athletin und Trainerin damit absolut zufrieden, da das vorrangige Ziel war Erfahrungen auf diesem Leistungsniveau zu sammeln.
Weitsprung Wettkampf in Hattersheim
Quelle: Höchster Kreisblatt
Ergebnisse vom Weitsprungwettkampf am 02.08.2020 in Hattersheim
Unter "Weiterlesen" sind die Ergebnislisten hinterlegt. Der Bericht folgt in Kürze.
Weiterlesen: Ergebnisse vom Weitsprungwettkampf am 02.08.2020 in Hattersheim