Hessische Seniorenmeisterschaften in Jügesheim
Starke Leistungen und 3 Hessenmeisterschaften
Leichtathletik-Senioren in Jügesheim erneut erfolgreich
Beinahe wären die Hessischen Seniorenmeisterschaften in diesem Jahr ausgefallen, denn es fand sich lange kein Ausrichter für diese Veranstaltung. Zum Glück erklärte sich zuletzt dann doch noch der Kreis Offenbach-Hanau bereit, im Rahmen ihrer Senioren-Kreis- und Rodgauer Stadtmeisterschaften die Hessenmeisterschaften, wenn auch in abgespeckter Form, mit durchzuführen. Unsere Leichtathleten schlugen sich prächtig und konnten mit guten bis sehr guten Leistungen aufwarten. 3 Hessenmeisterschaften durch Volker Lellek mit 5,76m (Vereinsrekord in der Altersklasse) im Weitsprung der Klasse M55 und Romy Gersdorf-Kowalski im Weitsprung (4,27m) und Speerwurf (24,96m, neuer Vereinsrekord) der W40, 4 Vizemeisterschaften (André Bienek mit 5,98m im Weitsprung M30, Volker Lellek in 12,73 sec über 100m, Holger Bang mit 4,58m im Weitsprung M60 und Klaus Herber mit 28,94m im Speerwurf M65) und ein 3. Platz (Holger Bang in 14,20 sec über 100 m M60) waren die stolze Ausbeute unserer Truppe. Dabei verpaßte Holger im Weitsprung nur um 2 cm eine weitere Hessenmeisterschaft und auch Volker mußte sich über 100m nur um 2 Hundertstel geschlagen geben. Herausragend auch Andrés Leistung im Weitsprung nach längerer Verletzungspause. Sein bester Sprung, weit über 6 Meter, war leider knapp übertreten.
SG DJK: FB-Saisonabschluss sowie Sport- und Spielfest im Juni 2018
Sonne, Spiel und Spaß
Schwarz-rot-goldene Fußballflammen, nasse Schwämme, hohe und weite Sprünge - all das und noch viel mehr gab es am vergangenen Samstag, den 16. Juni 2018 bei der Sportgemeinschaft DJK Hattersheim 1966 e. V. im Sportpark am Karl-Eckel-Weg. Der Verein hatte nämlich schon ab 13 Uhr seinen Fußballnachwuchs zum Saisonabschluss eingeladen, alle weiteren Kinder, Jugendlichen mit Eltern und Freunden ab 14:30 Uhr zum Sport- und Spielfest. Ko-Vorsitzender und Fußball-Jugendleiter Martin Grasser konnte neben allen Vereinsmitgliedern auch den Ersten Stadtrat, Herrn Karl-Heinz Spengler, sowie Ingrid Englert, zuständig für die Jugendarbeit in Hattersheim, begrüßen. Ein Geburtstagsständchen von allen Anwesenden gab es für den Ko-Vorsitzenden Axel Breuckmann.
Die einzelnen Jugendmannschaften hatten sich mit ihren Trainern versammelt. In einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Mitglied der Bambinis gedacht. Nun ließ man die vergangene Fußballsaison Revue passieren. Martin und FB-Jugendleiter Ralf Nüchter freuten sich, mit einem SG DJK-Trikot als Präsent allen Nachwuchsspielern und vor allem auch den Trainern für den unermüdlichen Einsatz "Danke" sagen zu können. Ein wenig stolz nahmen besonders die Kleinsten die Auszeichnung zum Fußball-Saisonabschluss an.
Jetzt fieberten alle dem Start des bunten Mitmachprogramms entgegen.Die große Zirkus-Hüpfburg leuchtete schon von weitem in knalligen Farben: Wer sprang am höchsten? Erst die Kleinen, dann die Großen. Mit viel Begeisterung hüpften die Kinder um die Wette. Plitsch-platsch! Voller Elan warf Elias den nassen Schwamm in Richtung seines Gegenübers hinter der Obelix-Schwammwand und grinste über beide Backen, als dieser ihn mitten im Gesicht traf: Volltreffer! Das Wasser spritzte und beide hatten bei den sommerlichen Temperaturen großen Spaß an der Abkühlung. Treffsicherheit war dann auch an der selbstgebauten Schokokussmaschine gefragt: Schon flogen die Schaumküsse durch die Luft und wurden von Luca direkt mit dem Mund aufgefangen. Die Kleinsten amüsierten sich nebendran im Kreisel, andere versuchten sich mit den Pedalos oder Grasskiern fortzubewegen, drehten Teller oder das Diabolo. Am Schminktisch waren die schwarz-rot-goldenen Fußballflammen der Renner, ebenso wie Fußball-Tattoos passend zur WM und für die jungen Damen glitzernde Schmetterlinge, Einhörner und feenhafte Blumen. An der Mini-Tischtennisplatte packte besonders den Tischtennis-Nachwuchs Philipp und Jonas der Ehrgeiz, mit viel Gefühl möglichst viele Schläge zu erzielen.
Großer Andrang herrschte natürlich beim DJK-Fußballabzeichen: Hier galt es, neun Stationen zu absolvieren und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende bei der Siegerehrung von Geschäftsführer Christian Klein die Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten. Wer schaffte es, den Ball am längsten hochzuhalten? Ungeschlagen der C-Jugendliche Jannick, dem es gleich 140 Mal ohne Unterbrechung gelang. Wer war der Schnellste und Geschickteste beim Umrunden der Hütchen, wer schoß den Ball am präzisesten in die Torecke? Wer war der Dribbelkönig? Während vor allem hier viele Jungen eifrig Punkte sammelten, boten die Leichtathleten mit Abteilungsleiterin Isabelle Bienek die DJK-Olympiade für jung und alt an. Auch hier konnte man an verschiedenen Stationen Punkte sammeln, Hürden überspringen, schnell Hindernisse passieren, aus dem Stand einen weiten Satz in die Grube wagen und weitere Übungen absolvieren. Die jeweils besten Drei der fünf verschiedenen Altersgruppen wurden im Anschluss mit einem Preis ausgezeichnet. Beim abschließenden DJK-Fun-Fußballturnier kickten nochmals Kleine und Große in verschiedenen Teams, um am Ende dann die Sieger zu feiern und sich über einen kleinen Preis zu freuen. Das Orga-Team rund um Christian Klein, Martin Grasser, Claudia Engbarth und Bärbel Siebert bedankt sich bei all den vielen Helfern für die tolle Unterstützung und auch allen Gästen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Jeder Konditor hätte sicherlich gerne eine der vielen Backfeen, neben den oben genannten Abteilungen auch von Frauenfitness, Volleyball und Eltern-Kind, abgeworben, die für das reichhaltige Kuchenbuffet neben allem Deftigen gesorgt haben. Auch die Slush-Ice-Maschine brachte nicht nur Farbe ins Spiel, sondern ebenfalls viel Erfrischung.
"Bayrisch Kanada" Mannschaftsfahrt Tischtennis nach Bad Kötzting 15.-17.Juni 2018
In diesem Jahr leider ohne weiblich Unterstützung machten sich die alljährlichen "Mannschaftsfahrer" auf nach "Bayrisch Kanada",um ein actionsreiches weekend outdoor zu erleben und dem langweiligen Hallensportimage entgegenzutreten.
Ziel war Bad Kötzting (Nähe Bodenmais) mit seinem Hausberg, dem Kaitersberg, dass man am Freitagabend nach rund 5 Stunden Fahrzeit erreichte. Schnell waren die Zimmer zugeteilt und man konnte sich im nahegelegenen Biergarten mit Abendbrot und einem kühlen Blonden von den Anreisestrapazen erholen.
Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück zur Mittelbergstation, von wo aus sich die wanderwilligen Sportkameraden in 5 1/4-Stunden (= 75 Minuten!!) zum Aufstieg zur Kötztinger Hütte über den Kreuzfelsen aufmachten.
Auf der "Hütten" wurde mit einem typisch regionalen Weißwurschtfrühstück dem 1. Etappenziel Respekt gezollt. Frisch gestärkt und frohen Mutes machten sich alle zum Abstieg auf, um dem 2. Tageshighlight entgegenzulaufen.
Kanufahren auf der Regen bei bestem Ausflugswetter war der Nachmittagszeitvertreib für die Tischtennisgruppe. In 3 3er-Kanus und einem Doppelsitzer legten wir 10 Kilometer in atemberaubenden 120 Minuten zurück und hatten eine tolle Zeit auf dem Fluß und nicht im Wasser.
Beim Abendessen im schon bekannten Biergarten wurden die "lebensgefährlichen Abenteuer" im wahrsten Sinne nochmals durchgekaut und um Mitternacht gratulierten wir noch einem Geburtstagskind aus unserer Runde.
Am Sonntag machten wir uns zeitig auf die Heimreise, um dem WM-Auftakt Deutschlands auf dem Weg zum 5. Stern in heimischer Atmosphäre entgegen zu fiebern.
DJK-Frauenfahrt am 02.06.2018 nach Koblenz und Oberwesel
Auch in diesem Jahr freuten wir uns wieder auf unsere DJK-Frauenfahrt, die die Frauenwartin des Diözesanverbandes, Beatrix Rinkart, organisiert hatte. Zu zwölft machten wir uns am frühen Morgen auf den Weg zum Treffpunkt am Flörsheimer Bahnhof. Zuerst ging es mit dem Bus nach Koblenz. Dort schwebten wir mit der Seilbahn über den Rhein, eroberten die Festung Ehrenbreitstein, hatten eine einmalige Aussicht und spazierten durch den herrlichen Festungspark. Anschließend erkundeten wir die schönsten Plätze und Cafés der Altstadt und besuchten auch noch schnell unseren Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck.
Unser Busfahrer hatte sich währenddessen von unseren lautstarken Frauengesprächen im Bus erholt und brachte uns in der Mittagszeit nach Boppard, wo uns die „Loreley Elegance“ in Empfang nahm. Auf der Fahrt durch das romantische Mittelrheintal schmetterten wir auf dem Oberdeck Rhein-Lieder und stellten dabei fest, dass es gar keine Main-Lieder gibt. Wir sahen viele Burgruinen (z. B. der Feindlichen Brüder, die Burg Katz und Maus) und den Loreleyfelsen.
Ab St. Goar ging es per Bus weiter nach Oberwesel, wo uns der DJK Ehrenvorsitzende, Volker Monnerjahn, schon erwartete, um uns die Liebfrauenkirche zu zeigen. Kaum standen wir in der Kirche vor dem Goldaltar, da tauchten schon zwei Polizisten auf und vergewisserten sich, dass die DJK-Frauen keine Goldfiguren raubten, sondern nur guckten. Wir hatten wohl versehentlich den Alarm ausgelöst… Zum Abschluss ließen wir den wunderschönen Tag mit einer Weinprobe samt Winzervesper sowie Kellerführung im „sportlichen“ Tempo auf dem Weingut Lanius-Knab ausklingen, bevor es wieder zurück nach Flörsheim ging.