Kinderleichtathletik Wettkampf der U10 am 10.03.2019 in Wiesbaden
3. Platz unserer U10 KiLa Mannschaft „Hattersheimer Füchse“ in Wiesbaden
Mit unserem U10 Team, den Hattersheimer Füchsen, gingen wir beim diesjährigen Wiesbadener Kinderleichtathletik Wettkampf an den Start. Unter unseren Konkurrenten auch die Teams der „großen“ Vereine aus Frankfurt und Wiesbaden, insgesamt waren 9 Teams mit uns am Start. Unser Team an diesem Tag: Zhaorong Li, Jonas Schneider, Florian Walter, Elias Janoske, Nelio Pfeiffer, Lukas Keil, Antonia Keil, Antonia Roßnagel, Sarah Stenske, Vanessa Gontarzewska und Natascha Gerhardt. Betreut wurden die Kinder von Kathrin und Markus, wie immer mit Unterstützung der wichtigen Elternhelfer.
Los ging es mit der Weitsprungstaffel. Bei dieser geht es darum, in 3 Minuten so viele Sprünge in die Sandgrube zu machen wie möglich, über ein kleines Hindernis vor dem Absprung, je weiter desto besser. Die Platzierung war mit dem 5. Platz im Leistungsbereich unserer Kinder.
Als zweites folgten die Medizinballstöße, in der U10 bereits einarmig gestoßen und dort gelang uns ein guter 4. Platz.
Unsere stärkste Disziplin folgte dann mit dem Wechselsprüngen. Dort gelang uns sogar der 2. Platz, nur knapp hinter Wiesbaden aber deutlich vor dem „großen“ Frankfurt.
Die abschließende Hindernis-Sprintstaffel konnten wir fast ohne Fehler absolvieren so dass auch dort ein 4. Platz für uns notiert wurde.
Durch die konstant guten Ergebnisse stand am Ende dann der 3. Platz für uns fest, was die Kinder, Eltern und Trainer sehr gefreut hat. Vor genau 2 Jahren absolvierten wir in Wiesbaden einen unserer ersten Kinderleichtathletik Wettkämpfe und waren dort wesentlich weiter hinten platziert. An diesem Ergebnis können wir alle gut sehen, was sich in den 2 Jahren entwickelt hat, darauf können alle Beteiligten wirklich stolz sein.
Gesamtergebnisse siehe:
https://wiesbaden.hlv.de/fileadmin/kreise/wiesbaden/03-Ergebnisse_BL/2019/U10_Gesamtergebnis.pdf
(MR)
Fußball: C1-Jugend - 16. Spieltag: 30.03.19
Torreicher 5:1-Sieg nach der Winterpause
Nicht nur die Sonne brachte gute Laune beim ersten Rückrundenspiel der C1-Jugend der SG DJK Hattersheim nach der Winterpause am Samstag, den 30.03.19 auswärts gegen die Germania Schwanheim. Nach drei gewonnenen Testspielen in den vergangenen beiden Wochen fieberten nicht nur die jugendlichen Fußballer, sondern auch die mitgereisten Zuschauer dem nun offiziellen Spiel gegen den Tabellenfünften entgegen. Trainer Magnus Müller hatte im Wintertraining und bei den Freundschaftsbegegnungen einige Umstellungen vorgenommen, neue Varianten und bestimmte Spielabläufe getestet. Nun galt es, dies erfolgreich umzusetzen.
Bereits in der ersten Spielminute legten die Hattersheimer - offensiv ausgerichtet - entsprechend los und kamen mit Lukas' Torschuss zu einer vielversprechenden Chance. Es dauerte jedoch keine weitere Minute und der Schiedsrichterpfiff beim Abseits der Schwanheimer rettete die SG DJK'ler zunächst einmal. Doch in der nächsten, dritten Spielminute ließ sich die starke Nr. 10 der Schwanheimer seine Chance nicht nehmen und schoss das 1:0. Auch in den nächsten Minuten waren die Schwanheimer die geordnetere Mannschaft und Hattersheim tat sich vor allem in der neu aufgestellten Abwehr und auch beim Zuspiel etwas schwer, so dass der Spieler Nr.10 wieder völlig frei zu einer Riesenchance kam. Torhüter Jonas T. glänzte jedoch auf ganzer Linie, ging couragiert aus dem Tor heraus und stellte sich dem Gegner mit einer tollen Parade entgegen. Im Gegenzug hatte der ballgewandte Can aus dem Mittelfeld heraus mit seinem Torheber eine gute Möglichkeit. Vielversprechend auch die Hereingabe von Jonas S. auf Kaan und dann auf den freigelaufenen Manuel. Doch auch die Schwanheimer spielten gut zusammen, erarbeiteten sich Chancen, und ihren Freistoß in der 15. Spielminute konnte Torhüter Jonas T. grandios halten. Trainer Magnus hatte reagiert und die Abwehr mit dem schnellen Lukas verstärkt - ein guter Schachzug. So ließ dieser zusammen mit dem nach seiner Verletzung wieder einsatzfähigen Collin und dem immer einsatzbereiten Mazum die Schwanheimer kaum noch durchkommen. Kapitän Jonas S., heute auch in der Offensive, stürmte auf der linken Seite mit seiner Schnelligkeit am Gegner vorbei nach vorne, brachte den Ball präzise in die Mitte, so dass zwar nicht Kaan, aber der geschickte Sami den Ball mit der Fußspitze perfekt zum 1:1 ins Tor schob. Lukas' vielversprechender Freistoß und Cans Nachschuss folgten zwei Minuten später, ebenso wie 10 Minuten vor der Pause Kaans Riesenchance frei vor dem Torhüter.
Nach der Pause fanden die Hattersheimer immer mehr in ihr Spiel, die Positionen waren klar verteilt, das Zuspiel funktionierte und sie agierten als kompakte Mannschaft. Manuel zeigte gute Aktionen über Außen und harmonierte mit Dominik und Caner im Mittelfeld. In der 46. Spielminute setzte sich der immer anspielbare Kaan zielstrebig in der Mitte gegen mehrere Gegenspieler durch, passte nach rechts genau auf Jonas S., der den Torwart versetzte und zum 1:2 einschoss. Fünf Minuten später eroberte Jonas S. vor dem 16m-Raum wiederum einsatzfreudig den Ball vom Gegner und schoss überlegt am Torhüter vorbei das 3:1, nachdem er zuvor eine Riesenchance mit dem Schuss vorbei am linken Pfosten ausgelassen hatte. Rico agierte nun im rechten Mittelfeld sehr wendig und brachte immer wieder den Ball in Richtung der Sturmspitzen. In der 57. Minute ließ es sich Kaan nicht nehmen, zum 1:4 einzuschießen. Kurze Zeit später glänzte der flinke Sven, kam gefährlich in Tornähe, bevor die Gegenspieler ihn aufhalten konnten. Auch Yannick und Aris kämpften nach ihrer Einwechslung um jeden Ball und brachten sich ins Team ein. Mazums Fallrückzieher war dann drei Minuten vor Schluss sehenswert. Die Hattersheimer waren nun in ihrem Element. In der letzten Spielminute krachte Mazums gewaltiger Schuss gegen den Pfosten, Dominik war zur Stelle und erzielte mit seinem platzierten Nachschuss das Tor zum 1:5-Sieg und Endstand. Ein tolles Spiel! (BS)
Mannschaftsaufstellung (mit Einwechslungen): Jonas T., Mazum, Collin, Lukas, Dominik, Sven, Manuel, Can, Caner, Sami, Kaan, Jonas S., Jannick, Aris und Rico.
Kreiscrossmeisterschaften in Neuenhain am 09.03.2019
4 Kreismeistertitel und viele Siegertreppchen Platzierungen bei den diesjährigen Kreiscrossmeisterschaften
Mit über 20 Kindern und Jugendlichen machten sich die Trainer Kathrin und Markus auf den Weg nach Neuenhain, um bei etwas windigen aber ansonsten trockenen Wetter den Kreiscross zu bestreiten.
Bei den jüngsten Mädchen konnte Jette Klausen den Sieg in der W8 auf der 950m langen Strecke erringen in 4:20 Min, und das obwohl sie noch der Altersklasse W7 angehört, eine starke Leistung. Die Altersklasse W7 war nicht ausgeschrieben, daher musste Jette eine Altersklasse höher starten bei den älteren Mädchen der W8. Ebenfalls in der Altersklasse W8 lief Vanessa Gontarzewska als Zweitplatzierte aufs Treppchen in 4:47 Min . Etwas schneller war Antonia Roßnagel in der Altersklasse W9 unterwegs, ihre 4:16 Min brachten sie weit nach vorne auf Platz 3 von 19 Teilnehmerinnen, entsprechend groß war ihre Freude über die gute Leistung. In der Teamwertung der W8/W9 holten unsere genannten 3 Mädchen einen tollen 2. Platz.
In der Altersklasse M9 konnte Zhaorong Li seine ganze Klasse zeigen. In einem äußerst schnellen Rennen lief er die 950m in sehr guten 3:35 Min und damit über 20 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Sogar ein kleines Zeitungsinterview vom Höchster Kreisblatt stand nach seinem Lauf für ihn auf dem Programm.
In der Altersklasse M10 gelang unseren Jungs etwas ganz Besonderes: die ersten 3 Plätze gingen allesamt an Athleten der SG DJK Hattersheim und das bei knapp 20 Teilnehmern. Thassilo Piontek lieferte ein starkes Rennen ab und siegte in 3:39 Min vor Luca Scala (3:46 Min) und Philipp Gebhardt (3:51 Min) und die Jungs waren mächtig stolz auf ihren Erfolg. In der Mannschaftswertung gelang der gute 2. Platz, weil die Kinder der Altersklasse M11 ebenso mitgewertet werden für die Mannschaft, daher bildeten Thassila, Luca und Ole Schelberg (3:45 Min) die erste Mannschaft der Altersklasse M10/M11.
Ab der Altersklasse 12 mussten 1,9km gelaufen werden und Johanna Kitsoglou schaffte in der Altersklasse W12 auf dieser Distanz den Sprung auf das Siegertreppchen mit dem 3. Platz in 9:22 Min.
In der Teamwertung der 12 und 13 jährigen Jungs erkämpften sich Elias Aderhold, Jonas Gebhardt und Bjarne Haub den 2. Platz.
Den abschließenden Sieg des Tages holte Finn Kromer in der Altersklasse M14 in starken 7:13 Min mit einer knappen halben Minute Vorsprung auf Platz 2. Im gleichen Lauf erreichte Max Zierer den 3. Platz in 8:29 Min.
So ging ein kurzweiliger aber schöner Tag zu Ende, mit 4 Einzeltiteln im Schülerbereich auch einer besonders erfolgreicher.
(MR)
Anbei die Gesamtergebnisse aller unserer Athletinnen und Athleten:
Weiterlesen: Kreiscrossmeisterschaften in Neuenhain am 09.03.2019
Gute Leistungen beim Schüler-Hallensportfest am 03.03.2019 in Kalbach
Mit 14 Athletinnen und Athletin waren wir zu Gast beim Schüler-Hallensportfest in Kalbach.
Schülerinnen U16/14:
Erfahrenste Teilnehmerin war Hannah Bayer, die im 60m Vorlauf eine starke neue persönliche Bestzeit in 8,68 Sekunden auf die Bahn brachte. Bei den 60m Hürden erreichte sie gute 10,88 Sekunden und im Weitsprung ebenfalls gute 4,59m. Der erhoffte Ausreißer nach oben war noch nicht dabei, aber die Form ist eindeutig steigend.
Lotta Bayer konnte ebenso eine neue Bestzeit im 60m Sprint aufweisen mit 8,87 Sekunden, was gleichbedeutend mit Gesamtplatz 3 in ihrer Altersklasse war. Die 60m Hürden absolvierte Lotta in guten 11,44 Sekunden und im Weitsprung erreichte sie ebenso gute 4,04m. Auch am Start in der W12 über 60m war Johanna Kitsoglou, die 9,78 Sekunden erzielte.
Schüler/innen U12:
In der M11 konnte Ole Schelberg den Vereinsrekord im Weitsprung auf 3,98m verbessern. In der M10 zeigte sich Luca Scala ebenso im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,59m verbessert.
In der W11 konnten Annika Rothhaupt auf 50m mit 8,53 und Tabea Janßen ebenso mit 8,64 Sekunden neue persönliche Bestleistungen aufstellen.
In der W10 konnte Luana Pfeifer mit 8,93 Sekunden über 50m und im Weitsprung mit 3,45m jeweils starke persönliche Bestleistungen sammeln, im Weitsprung der W10 bedeutete dies sogar Platz 3.
(MR)
Alle Starter der U12 von uns im Überlick:
Weiterlesen: Gute Leistungen beim Schüler-Hallensportfest am 03.03.2019 in Kalbach