FB/JU Berichte der Saison 2011/ 2012

Berichte Saison 2011/ 2012

Wer hätte das im Juli 2008 gedacht?

Gerade mal 3 Jahre nach dem totalen Neuanfang unserer Fußballjugend spielen mittlerweile rund 150 Kinder in 8 Mannschaften sowie bei den nicht am Spielbetrieb teilnehmenden Bambinis. Das ist ein Anlass, sich Entwicklung noch mal zu vergegenwärtigen.

 

- Beginnen möchte ich mit der heutigen E2-Jugend (Jahrgang 2002). Diese Mannschaft startete als erstes im Juli 2008 mit Trainer Alen Dokic und wurde zur „Keimzelle“ unseres Fußballjugend-Booms. Auch mit Unterstützung des weiteren Betreuers Rahman Kizilca hat sich die Mannschaft fußballerisch enorm weiterentwickelt.

 

-Schon rd. ein halbes Jahr später (März 2009) war die Nachfrage und der Zuspruch so groß, dass wir mit der heutigen F1-Jugend des Jahrgangs 2003 als G2 starteten. Neben dem derzeitigen Trainer Thorsten Muth ist mit Serif Kurtanovic noch der erste Betreuer mit an Bord. Die Nachfrage ist in dieser Mannschaft derart gestiegen, dass leider nicht alle Anfragen berücksichtigt werden konnten.

 

-Ebenfalls ein halbes Jahr später startete auch unsere derzeit älteste Jugend (E1 des Jahrgangs 2001) als F-Jugend in die Rückrunde 2008/2009. Für diese Mannschaft haben wir viele Kinder relativ spät für den Fußball gewinnen können. Dies und der leider mehrfache Betreuerwechsel macht es für die Mannschaft im Ernst der Punktrunde (ab E-Jugend) nicht einfach. Betreuer Ugur Cicek wird der Truppe jedoch schon die notwendigen Tipps mitgeben.

 

-Nachdem in der Einstiegssaison 2008/2009 bereits 4 Mädchen bei den Jungs mitgespielt hatten, wurde wegen der hohen Nachfrage erstmals für die Saison 2009/2010 eine eigene Mädchenmannschaft gegründet. Diese nahm in der ersten Saison noch an der üblichen Runde teil, und bewährte sich hier bereits hervorragend gegen die gegnerischen Jungs. In diesem Alter schon so viele Mädchen fürs Fußballspielen zu begeistern war wirklich außergewöhnlich und einmalig zumindest im Main-Taunus-Kreis. Aufgrund der tollen sportlichen Entwicklung wurde die Mannschaft dann aktuell für die Runde der E-Juniorinnen (ab Jahrgang 2001) gemeldet. Die Erfolgsserie ohne Punktverlust bestätigt das tolle Konzept um die Trainer Elmar Gröger und Michael Düring, sowie Betreuerin Claudia Riemer.

 

-Im Sommer 2009 begann dann auch die Erfolgsstory unserer Fußball-Bambinis. Ich werde nie den Tag vergessen, an dem nach den Sommerferien ein paar „Knirpse“ erwartungsvoll auf dem Fußballplatz erschienen und dort ihre ersten richtigen Fußball-Schritte unternahmen (Wahnsinn, was aus denen geworden ist – aber hierzu später mehr). Von Anfang an wurde bei den Bambinis insbesondere auf den Spaßfaktor Wert gelegt. Unsere jüngste Truppe besteht aktuell aus den Jahrgängen 2006 und jünger und wird vom „Bambini-Team“ betreut. Jess Bianco, Nina Deak Pier Beyleroglu und Martin Grasser sowie unterstützend Michaela Muth und Sandra Wollstadt schaffen es immer wieder die Kinder für den Sport und das Fußballspielen im Besonderen zu begeistern. Sobald das gelungen ist, werden die Kinder regelmäßig an die aktuellen G-Jugenden „abgegeben“, dies ist halt das schwere Los der Einstiegs-Betreuer. Alpay Soytürk musste das Team leider aus beruflichen Gründen verlassen.

 

-Als erste richtige Mannschaft aus den ursprünglichen Bambinis startete dann die heutige F2 des Jahrgangs 2004 als G1 mit den Betreuern Bettina Praxl und Marijo Markic in die Saison 2010/2011. Die derart aufgebaute Truppe wird aktuell von Mhamed Elouarti trainiert und von Frank Tremschnig betreut. Als „Handschrift“ der Betreuer ist eine beständige Weiterentwicklung erkennbar.

 

-Ebenfalls im Juli 2010 startete ein weiterer Teil der ehemaligen Bambinis als G2-Jugend mit ausschließlich Kinder des jüngeren Jahrgangs 2005. Nachdem zu Beginn der ersten Saison einige hohe Niederlagen aufgrund des jüngeren Alters zu verzeichnen waren, hat sich die Mannschaft dermaßen positiv entwickelt, dass die Betreuer Kristijan Brdar und Heiko Gamm fast ein Luxusproblem haben um den Heißhunger der Kids nach Fußball zu stillen. Seit die Mannschaft in der aktuellen Saison zu dem älteren Jahrgang gehört, sind nur noch Erfolge zu verzeichnen.

 

-Aus Teilen der letztjährigen G-Jugenden sowie mit Neueinsteigern wurde dann Im Juli 2011 die neue G1-Jugend formiert. Trainer Stefan Brückner und Betreuerin Bettina Praxl formen hier eine weitere G-Jugend mit überwiegend 2005er Kindern, integrieren aber auch erfolgreich 2006er Kinder, die schon etwas weiter sind.

 

-Ebenfalls neu wurde im Juli 2011 eine neue G3-Jugend i.W. aus Kindern des jüngeren Jahrgangs 2006 geformt. Für diesen Jahrgang (obwohl noch eigentlich etwas zu jung für die offiziellen G-Jugend Runde) konnten mit Sascha Kiel und Alexander Doll passende Betreuer gewonnen werden. Erfahrungsgemäß wird auch diese Mannschaft erst einmal einige negative Ergebnisse ernten. Erste Erfolge sind jedoch bereits in der laufenden Hallenrunde erkennbar und die Kinder werden von diesen Erfahrungen profitieren.

 

Mit dieser tollen Entwicklung und dem Focus auf dem Spaß am Fußball im Interesse der Kinder ist es gelungen die Fußballjugend der SG DJK Hattersheim insbesondere in der Tradition der ehemaligen engagierten Jugendleiter Willi Huck und Michael Stern wieder aufleben zu lassen.

Ich möchte mich dieser Stelle ausdrücklich ganz herzlich insbesondere bei allen Trainern und Betreuern aber auch bei allen sonstigen Helfern bedanken. Ohne diese vielen ehrenamtlichen Helfer wäre eine derart tolle Entwicklung unserer Fußballjugend nicht möglich gewesen.

Aber falls jemand noch Lust hat – Helfer gibt es nie genug!